1. Bedarfsorientierte Systemauswahl
Wähle ein Shopsystem, das die spezifischen Anforderungen Deines Geschäftsmodells erfüllt, von Produktkatalogmanagement bis zu Zahlungsabwicklung.
2. Benutzerzentriertes Design
Investiere in ein System, das ein intuitives und ansprechendes Nutzererlebnis bietet, um Konversionsraten und Kundenzufriedenheit zu steigern.
3. Integration von Drittanbieter-Tools
Stelle sicher, dass Dein Shopsystem sich problemlos mit anderen wichtigen Geschäftstools wie CRM, ERP und Analytics-Plattformen integrieren lässt.
4. Mobile Optimierung
Achte darauf, dass Dein Shopsystem für mobile Geräte optimiert ist, da ein wachsender Anteil der Einkäufe über Smartphones und Tablets erfolgt.
5. Ständige Weiterentwicklung
Plane regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen Deines Shopsystems, um technologische Fortschritte zu nutzen und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.